Posts

Lieblingsserien (ich kann nicht merken, wie erkältet ich bin, wenn ich durch andere Leute lebe)

Wie viele andere auch, hat mich die Erkältungswelle erwischt. Und wenn ich krank bin, schaue ich mir nicht so gerne neue Serien an, sondern lieber die absoluten Favoriten, die ich schon oft geschaut habe und die sich wie alte Freunde anfühlen (bei Büchern wird es im Krankheitsfall immer "Winnie der Pu"). Eine bestimmte Lieblingsserie habe ich nicht. Aber 10. Hier also die meiner Meinung nach 10 besten Serien: Gilmore Girls Comedy/Drama von 2000, 7 Staffeln und 4 Filme Die verrückte Mutter mit ihrer verrückten Tochter, die in einer verrückten Kleinstadt leben und sich von Büchern, Filmen, Musik, Junk Food und Kaffee ernähren, gelegentlich die verrückten Großeltern besuchen und ansonsten durch schnelles Sprechen und gute Witze glänzen. Und das wunderbar liebevoll! Oi, was für ein Pudel ist das? Passenderweise habe ich diese Serie mit meiner Mutter zu schauen begonnen und mittlerweile begleitet sie mich seit 14 Jahren, durch Kindheit und Jugend, bis jetzt. Dementsprechend l...

Sommerfrühstück und Morgenstunden

Bild
Es ist früher als geplant und ich bin trotzdem schon seit zwei Stunden wach. Das ist nicht schlecht, so habe ich mehr Zeit um mich meinem Morgenritual hinzugeben. Und von meinem Lieblingsfrühstück (siehe Foto) zu träumen. Wenn ich morgens aufwache habe ich meistens direkt Hunger auf Essen und Durst auf Kaffee. Frühstück vor dem Verlassen des Hauses ist also unablässig für mich und meine Umwelt, denn ohne bin ich grummelig, ungesellig, unzufrieden, nörgelig und gelegentlich fies. Außerdem habe ich heraus gefunden, dass ich nach einer Wachseinsvorlaufzeit weit besser funktioniere und Stress am morgen echt nicht meins ist. Seit diversen Jahren schon plane ich meinen Morgen großzügig und habe mindestens eine Stunde, lieber etwas mehr, Zeit, bevor ich mich in die Welt stürze. Zuerst klingelt mein Wecker und dann habe ich eine viertel Stunde, in der ich auf die Snooze-Taste drücke. Bei jedem Mal werde ich etwas wacher. Dann dusche ich und tapse danach in die Küche um die Espressok...

Lieblingskekse

Bild
Total verspätet für Weihnachtsbackaktionen kommt hier das Rezept für meine Lieblingskekse. Das Gute ist, dass sie nicht so besonders weihnachtlich sind und zu jeder Jahreszeit sehr lecker schmecken. Außerdem sehen sie schick aus. Das Rezept ist nicht ursprünglich von mir. Von wem es ist, weiß ich aber auch nicht. Vor einigen Jahren diktierte es mir die Mutter eines Freundes, die es irgendwie aus dem Internet hatte. Diesem Internet führe ich es jetzt wieder zu, der Kreislauf schließt sich. Rezept für Nougathörnchen Zutaten für den Teig: 250g Mehl 100g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse 50g Zucker 1 EL Zimt 180g Butter 180g Frischkäse Zusätzlich: 60g braunen Zucker 60g weißen Zucker 1 EL Zimt 70g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse 50g Nougat Die Teigzutaten werden miteinander vermischt, meiner Erfahrung nach funktioniert das am besten mit den Händen, und dann wird der Teig in Frischhaltefolie gewickelt 2 Stunden bis die ganze Nacht in den Kühlschrank gelegt. Dann teilt...

Zwischenstand

Seit ich mein Philosophie Studium abgebrochen habe, habe ich mich nicht mehr besonders ausführlich mit großen Fragen beschäftigt und mit Feminismus, trotz des Themas "Frauenbilder" in diversen Schulfächern, bei dem Feminismus aber nicht behandelt wurde, gar nicht. Mit der Häufung von Artikeln in meinem Facebook-Feed mit Kommentaren darunter, in denen Leute über Feminismus wettern, hatte ich aber das Gefühl, es könnte nun an der Zeit sein. Weil ich immer verwirrter wurde. Irgendwas, dachte ich, hatte ich grundsätzlich missverstanden, denn ich hatte immer geglaubt, Feminismus sei nichts, wogegen man wettern könne, schließlich ginge es doch "irgendwie um Gleichberechtigung". Das müsse man doch gut finden.  Auf meiner Suche nach Antworten habe ich bei Wikipedia den ersten Abschnitt gelesen und wurde erstmal bestätigt. Gleichberechtigung, darum geht's.  In meinem sozialen Umfeld habe ich ein Bisschen rum gefragt. Die meisten hatten eine ähnlich ungenaue V...

Neulich in der Wg-Küche - Wg-Projekt: Lichterkette

Bei einer Freundin habe ich eine wunderschöne Lichterkette gesehen und direkt eine für den Freund zu Weihnachten gebastelt. Und dann hat der Mitbewohner vorgeschlagen, dass wir unseren Wg-Flur mit einer dekorieren könnten. Funktionieren tut die Bastelangelegenheit so: Man braucht eine Lichterkette, Stoffreste, Textil- oder anderen Flüssigkleber und Faden. Dann schneidet man kleine Stoffstücke aus, die man trichterförmig um die Lampen legen kann, mit etwas Faden unten fest bindet und dann, damit der Stofftrichter nicht auseinander fällt, am überlappenden, oberen Rand mit Kleber fixiert. Das ist nicht kompliziert, es sieh toll aus, wenn es viele unterschiedliche Stoffe sind (dürfen aber nicht zu dick sein, sonst scheint das Licht nicht durch) und macht richtig gemütliches Licht. Das war vor einem Jahr. Der Mitbewohner hat zu dem Zweck eine Lichterkette mit 100 Lämpchen bestellt. Damit sie sich durch den gesamten Flur schlängeln kann. Wir haben direkt angefangen Stoff zuzuschneiden,...

Wo die Freundschaft aufhört

Meine soziale Blase war immer sehr gleich. Meine Familie war nie stark politisch, hat sich immer auf Liebe und Respekt im Alltag beschränkt, mein Freundeskreis ist hauptsächlich, wie sagt man so schön, links-grün-versifft und immer auf Gewaltfreiheit bedacht. Der Wahl-O-Mat hat bei mir und meinen Mitbewohnern zu identischen Ergebnissen geführt. Und dann hat ein bisher sehr links-orientierter Freund seine politische Wende bekannt gegeben. Er wähle nun die AFD und fühle sich den "Neuen Rechten" zugehörig. Als er das erzählte, kam es rüber, wie eine Beichte. Er hatte vorher schon ein großes Gespräch angekündigt, nach dem ich entscheiden müsse, ob unsere Freundschaft weiter bestünde. Tatsächlich haben unsere ursprünglich gemeinsamen Freunde, über die wir uns kennen lernten, nachdem sie das von ihm gehört hatten, den Kontakt abgebrochen. Ich muss zugeben, am Anfang war ich nur überrascht und geschockt. Weil ich damit nicht gerechnet hatte, weil ich nie hinterfragt hatte, dass p...

Horizonterweiterung

Am Wochenende war ich zum ersten Mal in meinem Leben babysitten. Mit Mitte zwanzig bin ich da ziemlich spät dran, aber hey, immerhin jetzt mal. Ich habe auf die sechsjährige Tochter von Freunden aufgepasst, die mal wieder zu zweit feiern gehen wollten. Von neun bis drei abends/nachts war ich da und meine Einweisung belief sich auf: "Ach, eigentlich musst du nichts wissen, die Tochter schläft schon und die schläft durch. Du wirst gar nichts von ihr mitbekommen." Und -zack- waren die Eltern aus der Tür raus. Keine zehn Minuten später stand die kleine im Wohnzimmer vor mir, begann von ungefähr fünfzehn Leuten zu erzählen, die ich alle nicht kannte und mir dabei Kleinigkeiten aus ihrer Schatzkiste zu zeigen. Währenddessen dachte ich noch: "Ich lass sie mal, in 'ner halben Stunde ist sie bestimmt eh müde." Aus den Erzählungen wurden ausführliche Vorführungen aller Turnübungen und Gebärden, die sie beherrschte und dann wurden aus ihrem Zimmer diverse Puppen und Ku...